Jahresrückblick 2021
Februar 2022
Liebe Pfingstrosenfreunde,
wie die vergangenen Jahre so auch dieses Jahr ein Rückblick auf das letzte Jahr und ein kleiner Ausblick auf das kommende.
2021 war für die Pfingstrosen kein wirklich guter Start ins Jahr. Pfingstrosen lieben es warm und eher trocken. Zuerst der Kahlfrost im Februar, der den Baumpäonien teils heftig zugesetzt hatte. Dann ein sehr verregnetes und viel zu kaltes Frühjahr welches die Blüte doch deutlich später als normale Jahre hat beginnen lassen. Das hatte teilweise dazu geführt, dass im Schnittblumenmarkt im Großhandel Preise von 3 € und mehr pro Blüte gefordert wurden. Aber irgendwann im späteren Mai fingen die Pflanzen dann doch an zu blühen und durch das kühle und feuchte Wetter davor hatten sämtliche Pflanzen eine Höhe erreicht, die sämtliche Größenangaben der Sorten in den Schatten stellten. Alle Sorten waren 10-30 cm höher als normal.
Die Baumpäonien hatten sich im Laufe des Frühjahres und Sommers auch allmählich von den Frostschäden erholt und haben durch den ungleichmäßigen Neutrieb dafür gesorgt, dass sich die Blüte bis in den Herbst hineingezogen hat. Irgendwo blühte immer wieder eine Pflanze. So hatte der Schaden dann doch noch etwas positives.
Während der Blütezeit herrschte bei uns an einzelnen Tagen wieder regelrechte Völkerwanderung und wir bekamen von vielen Seiten immer wieder eine positive Resonanz über die Blütenfülle, die bei uns zu sehen ist. Inzwischen ist die Schauanlage ja im 4. und 5. Jahr und entsprechend schon gut eingewachsen.
Das „Highlight“ des schlechten Wetters war dann der Starkregen im Juli, der ja in Teilen West- und Süddeutschlands seine Spuren hinterlassen hat. Über 110 Liter Regen / m² die bei uns innerhalb von 36 Stunden vom Himmel fielen waren für keine Pflanze von Vorteil, egal welcher Art. Glücklicherweise wurden wir aber nicht von Wassermassen weggespült wie in anderen Teilen von NRW, Rheinland-Pfalz und Bayern. Als kleine Unterstützung für die Hochwassergeschädigten sind wir Ende November nach Abschluß der Verkaufsaison mit einem Teil unseres Sortimentes ins Ahrtal gefahren und haben den Betroffenen die Pflanzen gespendet. Wenn man es mit eigenen Augen gesehen hat wie dort das Wasser gewütet hat, begreift man erst wirklich vor welcher Aufgabe die Einwohner dort stehen und wie viele Jahre es noch braucht bis dort wieder ein normales Leben möglich ist.
Immerhin hat als Ausgleich für das schlechte Wetter bis dahin der Herbst sich von seiner guten Seite gezeigt und uns über viele Wochen ohne nennenswerten Niederschlag arbeiten lassen, wodurch wir die ganze Vermehrung der Pflanzen zeitlich sehr gut geschafft haben und alles wieder im Boden hatten bevor es im November naß und matschig wurde. Petrus sei Dank.
Jetzt warten wir bereits auf das nächste, hoffentlich wärmere Frühjahr als das letzte. Bis jetzt ist der Winter in unserer Region mehr oder weniger ausgefallen. Die ersten Schneeglöckchen blühen bereits. Sobald die Blüte einsetzt werden wir dies auf der Internetseite bekannt geben und freuen uns Sie hoffentlich wieder begrüßen zu dürfen.
Eine Neuerung in 2022 ist die völlig neu gestaltete Internetseite. Mit deutlich mehr Bildern der einzelne Sorten und ausführlicherer Beschreibung ist die neue Seite wesentlich informativer als die alte. Wir hoffen Ihnen gefällt das Ergebnis.
Wir wünschen Ihnen hiermit, wie in der Vergangenheit, ein erfolgreiches Gartenjahr 2022
Ihre Familie Tetzlaff