Welcome to Tetzlaff's Peony-Paradise

Online-Shop for Peonies

Choose from our large assortment of over 500 varieties and order your favorite peonies easily through our online store.

Pfingstrosen Schaugarten

Peony-Showgarden

Visit our extensive showgarden from mid-April to mid-June. Be inspired by our assortment of over 700 varieties of peonies and choose your favorite peonies for your home garden.

Pfingstrosenversand

Europe-wide shipping

We are known beyond the region for our large assortment and our excellent quality. Convince yourself and browse through our store.

Pfingstrosen Schnittblumen

Cutflowers

Daily fresh cut flowers are available at our nursery from around mid-May to June. We grow 30 different, partly exclusive peony varieties as cut flowers.

Plant Sale in spring

In spring, from mid-April to mid-June, you can choose from a wide range of potted peonies

We are a specialized nursery for herbaceous, woody, and intersectional peonies in the Lower Rhine region of Germany. Our assortment includes over 500 different varieties of peonies. We invite you to visit our extensive showgarden in spring. From April to June you can buy potted peonies and from May on also cut flowers at our nursery. Through our online store you can easily order your favorite peonies for fall shipment.

News


Your peony expert from Germany

As in many horticultural businesses that specialize in individual crops, this originated from hobby and passion for these plants. For us it was not different. The collection has now grown to over 700 varieties and the hobby and passion for collecting has become a profession and the whole family is involved. In total, we currently cultivate peonies on about 4 hectares.

Pfingstrosen Schnittblumen

Dates and Events

News from our Facebook page

Wir haben heute (Sonntag, den 11.06.23) das letzte Mal für dieses Jahr geöffnet. Die Hauptblüte ist jetzt vorüber, aber es gibt noch die ein oder andere späte Sorte, die jetzt erst aufblüht. Es können heute noch sowohl der Schaugarten und die Felder besichtigt werden, als auch getopfte und geschnittene Päonien erworben werden. Als Schnittblumen sind noch die Sorten Bouquet Perfect, Felix Crousse, Elsa Sass und Glory Hallelujah erhältlich. weiterlesenweniger anzeigen
View on Facebook
Das große Finale im Schaugarten steht bevor!Die Päonienblüte ist nun weit vorangeschritten und aktuell zeigen sich die späten Sorten von ihrer besten Seite und es gibt noch wirklich viel zu sehen! Wir haben nun diese Woche unsere letzten verkaufsoffenen Tage an denen Sie unseren Schaugarten besichtigen können und Pflanzen oder Schnittblumen erwerben können. Wir haben noch Mittwoch (7.6.), Donnerstag (8.6.), Freitag (9.6), Samstag (10.6.) und Sonntag (11.6.) jeweils von 12- 17 Uhr geöffnet. Wir haben ein große Auswahl an Schnittblumen, unter anderem die Sorten: Angelika, Bouquet Perfect, Cheddar Cheese, Duchesse de Nemours, Elsa Sass, Felix Crousse, Glory Hallelujah, Marylen, Sarah Bernhardt und Shirley Temple. Ab nächster Woche (12.06.23) bleibt unsere Gärtnerei dann geschlossen und wir öffnen erst nächstes Jahr im April wieder unseren Schaugarten. Jetzt ist also die letzte Möglichkeit die schönen Päonien zu bewundern! weiterlesenweniger anzeigen
View on Facebook

Peony-Paradies Online-Shop

Choose from our large assortment and order your favorite peonies easily online.

Assortment

Order Now - Plants will be shipped in fall

Herbaceous Peonies

The low-maintenance "classics" among the peonies.

Intersectionals

Die besonders robusten Kreuzungen aus Stauden- und Strauchpfingstrosen.

Woody Peonies

Die edlen Gehölze der Gattung Paeonia.

Jahresrückblick 2022

Januar 2023

Liebe Pfingstrosenfreunde

wie gewohnt zu Beginn des neuen Jahres ein kurzer Rückblick auf die vergangene Saison, 2022.

Das Wetter hat letztes Jahr mal wieder für einige Kapriolen gesorgt. Ein Winter der keiner war, dafür aber bis Ende Februar viel zu naß. Die warmen Temperaturen im Januar und Februar, in Verbindung mit der Feuchtigkeit, haben bei den Baumpäonien teilweise zu heftigem Botrytisbefall geführt. Anfang Februar konnte man sehen wie vormals dicke gesunde Knospen auf einmal braun wurden und einschrumpelten. Die vielen Hilferufe von Pfingstrosenliebhabern im zeitigen Frühjahr, hat uns gezeigt dass wir nicht alleine von dem Phänomen betroffen waren. Hier half nur ein schneller Eingriff mit der Schere um die Infektion herauszuschneiden. Bei frühzeitigem Eingreifen waren die Schäden übersichtlich. Aber es musste jede Pflanze und jeder Trieb kontrolliert werden. Das war schon recht zeitaufwendig.

Ab März änderte sich das Wetter. Fast jede Nacht gab es leichten Frost mit z.T. recht heftigem Ostwind. Dafür gab es keine Niederschläge mehr und das Zuviel an Wasser war innerhalb weniger Wochen durch die trockenen Winde einem Zuwenig gewichen. Die Böden trockneten sehr schnell aus und der Rest des Frühjahres bis weit in den Spätsommer hinein gab es quer durch Europa eine extreme Trockenheit, daß in manchen Gebieten den Wassernotstand ausgerufen wurde.

Was für viele Pflanzen in dem Jahr ein regelrechter Kampf ums Überleben gewesen ist, hat die Pfingstrosen nicht sehr belastet. Die kommen ja bekanntermaßen mit Trockenheit sehr gut zurecht. Entsprechend gut war die Blüte quer durch die einzelnen Arten. Auch die Baum-päonien hatten sich sehr gut von dem Befall erholt und haben mit einer Blütenfülle aufgewartet wie schon seit Jahren nicht mehr.

Bei der Ernte der Wurzeln im Herbst konnten wir dann deutlich sehen wie sehr Pfingstrosen Trockenheit lieben. Einzelne Sorten, die mit Feuchtigkeit überhaupt nicht gut zurecht kommen und im Vorjahr 2021 in dem extrem nassen Juli stark gelitten hatten, waren im Zuwachs deutlich zurückgeblieben. Bei den meisten der Sorten kamen aber sehr kräftige Wurzeln aus dem Boden. Es ist schon erstaunlich welch einen Zuwachs die Pflanzen unterirdisch machen können.

Unsere Baumpäonienproduktion haben wir im Herbst 2021 angefangen umzustellen, weniger über Veredelung mehr über wurzelechte Teilungen. Dieses Jahr werden wir daher erstmalig Ihnen ein größeres Sortiment wurzelecht vermehrter Pflanzen anbieten können. Unser Ziel ist es in Zukunft fast ausschließlich diese Qualität zu produzieren.

Wie überall geht auch an uns die Ukrainekrise nicht spurlos vorbei. Zum Teil sind die Materialpreise stark gestiegen. Einer der Begriffe des Jahres 2022 war daher „Ressourcen sparen“. Überall wurde geguckt und geprüft wo lässt sich noch etwas einsparen. Das war auch bei uns nicht anders. An manchen Schrauben kann man aber leider nicht drehen, z.B. Versand- und Transportkosten. Wir haben es aber geschafft, eine moderate Preisgestaltung hinzubekommen, die weit unterhalb der Inflationsrate liegt, damit die Pflanzen auch weiterhin erschwinglich bleiben können.

Wir wünschen Ihnen hiermit, wie in der Vergangenheit, ein erfolgreiches Gartenjahr 2023

Ihre Familie Tetzlaff

#!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=5125#!trpen#Cookie Consent with Real Cookie Banner#!trpst#/trp-gettext#!trpen#